In Frankreich ist ein Bild einer nackten Frau entdeckt worden, das - Experten aus dem Museum Louvre zufolge - eine Skizze für Mona Lisa von Leonardo da Vinci sein könnte.
Es gibt viele Gerüchte über das Gemälde der eigentlich unscheinbar aussehenden Frau. Sie wurde mit Kohle gefertigt und soll - so die Theorie - vor dem eigentlichen Gemälde, der berühmten Mona Lisa entstanden sein.
Bootsunglück vor Bangladesch: 14 Rohingya-Muslime sterben
Der Besuch solle auf die kommende Woche verschoben werden, sofern es das Wetter zulasse, sagte ein Vertreter der UN in Myanmar. Beim Untergang eines Flüchtlingsboots aus Myanmar vor Bangladesch sind vermutlich mehr als 60 Rohingya ums Leben gekommen.
Köln löst Vertrag mit Stürmer Rudnevs auf
Seitdem lief der lettische Nationalspieler 22 Mal für den FC in der Bundesliga und im DFB-Pokal auf (vier Tore, vier Vorlagen). Rudnevs verließ am Freitagmittag, kurz nach der Bekanntgabe seiner Freistellung, das Geißbockheim.
Milch im Test: gut und keimfrei
Die gute Nachricht für Verbraucher: In keinem der Produkte fanden die Tester Keime, Schadstoffe oder Antibiotikarückstände. Auf einem anderen Etikett steht eine Kuh auf einer Wiese - auch das entspricht nicht der Realität.
Experten aus dem Louvre seien nun jedoch nach einem Monat durchgeführter Tests zu neuen Erkenntnisse gekommen: Die Zeichnung sei mindestens "teilweise" von Da Vinci selbst angefertigt worden, teilten sie der Agentur France Presse mit. Sie gehört zu einer Sammlung im Musée Condé du Domaine de Chantilly nördlich von Paris. "Wir sind fast sicher, dass es eine Vorbereitungsarbeit für ein Ölgemälde war", sagte er. Bisher war schon klar: Die Skizze stammt zumindest aus der Werkstatt da Vincis. Die Kohlezeichnung ist nämlich weder datiert noch signiert.