Das Elterngeld wurde deutlich häufiger an Mütter als an Väter ausgezahlt: Die 1,28 Millionen Empfängerinnen machten 77,8% der Beziehenden aus. Während die Anzahl der Mütter um gut drei Prozent zunahm, stieg die Zahl der Elterngeld beziehenden Väter um fast zwölf Prozent. Bundesweit lag der Durchschnitt hier bei 22,2 Prozent. Den höchsten Vateranteil gab es in Sachsen mit 26,5 Prozent, den niedrigsten im Saarland mit 17 Prozent. Im Jahr zuvor war es nur gut jeder Fünfte (20,9 Prozent), wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag mitteilte.
Elterngeld plus Teilzeitarbeit - diese Kombination sollte durch das so genannte Elterngeld Plus attraktiver werden. Insgesamt haben demnach 1,64 Millionen Eltern die Unterstützung angenommen.
Löw belohnt Spieler mit Freizeit
Wäre nicht das schon falsch genug gewesen, zeigte er sie sogar dem Falschen, nämlich dem sichtlich verdutzten Sebastien Siani. Wie verlief die zweite Halbzeit? Das Team von Juan Carlos Osorio besiegte Russland in der Kasan-Arena mit 2:1.
Brasiliens Präsident Temer wegen Korruption angeklagt
Wegen des erbitterten Machtkampfs, der 2016 zur Absetzung Rousseffs führte, war Temer schon damals äußerst unbeliebt. Temer soll auch in die größte Korruptionsaffäre des Landes um den staatlichen Ölkonzern Petrobras verwickelt sein.
Federer schlägt in Halle Titelverteidiger Mayer
Triumph in Halle. "Ich war selbst ein bisschen überrascht, wie einfach es lief", sagte der Schweizer. Nach zwei Minuten hatte Federer Zverev das erste Aufschlagspiel abgenommen - zu Null.
Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Mütter und Väter, die nach der Geburt ihrer Kinder Elterngeld bekommen, leicht gestiegen. Bei den Vätern lag dieser Anteil lediglich bei 8,2 Prozent. Insgesamt entschieden sich 17,4% der Beziehenden für die neue Form der Leistungsgewährung. Die Inanspruchnahme ist dabei regional unterschiedlich: Während in Hamburg nur 11,8% der Beziehenden Elterngeld Plus beantragten, waren es in Thüringen 26,9%.
Die Höhe der Unterstützung ist abhängig vom bisherigen Erwerbseinkommen des Empfängers.